Archiv
18. Punktspielwoche
In dieser Woche fand das erste von dreizehn Punktspielen mit BBC-Beteiligung bereits am Mittwoch (mU14-1) statt. Anschließend kam es von Freitag (1. Herren), Samstag bis Sonntag zu weiteren Begegnungen, insgesamt 13. Wie alle abschnitten, lest Ihr nachfolgend.
Vorab noch die obligatorische Empfehlung. Der Film "PlayOff" von Eran Riklis aus dem Jahre 2011 war in Deutschland kein Kassenschlager. Nichts desto trotz behandelt die deutsch-israelisch/französische Koproduktion ein interessantes Thema, die Lebensgeschichte des israelischen Basketballtrainers Ralph Klein. Dieser international erfolgreiche Coach soll die unbedeutende deutsche Nationalmannschaft für die Olympischen Spiele 1984 qualifizieren. Der Film behandelt seinen Kampf gegen viele Widerstände, aber auch mit der eigenen Vergangenheit als Überlebender des Holocaust.
Minis
Drei Spiele: Sonnabendvormittag spielte die U9 F zuhause gegen den DBV Charlottenburg 1. Gegenüber der in den vergangenen Wochen gezeigten Einstellung zeigte die Leistungskurve wieder etwas nach unten. Das Ergebnis ist wie immer Nebensache (17:82). Jetzt heißt es, unter der Woche wieder fleißig zu trainieren. Das gilt natürlich auch für die anderen BBC-Mannschaften, ob groß oder klein. Zu Besuch bei Alba Berlin 1 waren unsere Kinder der U10 F (21:52), während die U11 A1 eine Partie beim VfL Lichtenrade zu bestreiten hatte (49:61).
Weibliche Teams
Ein Spiel unserer Damen bei TuS Neukölln 3. Hier unterlagen sie mit 35:76.
Schaut man sich noch einmal die Abschlusstabellen der wU13, wU15 und wU17 an, ist festzustellen, dass alle drei Mannschaften immer genau einen Platz hinter der Teilnahme am Endturnier um die Berliner Meisterschaft gelandet sind. Mal ganz knapp um genau einen Sieg oder auch mit deutlicherem Abstand. Insgesamt sehr schade, dass die Berliner Meister am kommenden Wochenende komplett ohne unseren Verein ausgespielt werden.
Männliche Teams
Neun Spiele: Beim SSC Südwest 1 gewann die mU12 am Samstagvormittag knapp mit 71:68. Ganz spannend ging es Samstagnachmittag im OSZ zu. Gegen die Tabellenzweiten Hellas Basket 1 lag die mU14-2 immer mit 2-4 Punkten vorn. In der Crunchtime wechselte die Führung dann fortlaufend, am Ende mit dem glücklicheren, aber nicht unverdienten 50:49 Sieg für den BBC.
Auch die erste Partie der mU14-1 am Mittwochabend im OSZ war eine enge Kiste. Mit Emotionen auf und neben dem Spielfeld sowie technischen Fouls gelangte unseren Jungs letztlich ein 72:66 Sieg gegen den VfB Hermsdorf 1. Am Sonntag auf der Gästeliste des DBV Charlottenburg 1 konnte man am Buffet richtig zulangen (74:43 Sieg).
Der Tabellenführer und Gastgeber Rudow 1 war auch im Rückspiel für unsere mU16 einen Nummer zu "groß". Vorteile in der Größe und Athletik wurden konsequent in Punkte umgesetzt (121:54 für den TSV), der BBC zeigte sich davon aber unbeeindruckt und kämpfte über 40 Minuten couragiert im Rahmen des Möglichen. Die mU18 bescherte den Gästen von Alba Berlin 3 kein leichtes Auswärtsspiel, trotzdem entführten diese die beiden Punkte (58:65). Bei der drittplatzierten BG Zehlendorf 4 bestritt unser 2. Herrenteam ihr vorletztes Punktspiel, leider ohne Erfolg (63:80).
Die 1. Herren hatten es auch an diesem Wochenende nicht leicht. Freitagabend beim Tabellenführer Internationale Sportakademie 1 lag man schnell mit 20 Punkten zurück, kämpfte sich zum Ende des dritten Viertels jedoch wieder auf -4 heran. Im Schlussviertel schossen die Gastgeber den BBC jedoch von Downtown ab und siegten mit +26 (90:64).
Sonntagnachmittag war das nächste Spiel zu bestreiten. Diesmal at Home gegen den Tabellennachbarn BG Zehlendorf 2. Der Befreiungsschlag gelang jedoch wieder nicht. Nach anfänglich leichten Startschwierigkeiten konnte man sich immer weiter in das Spiel hineinkämpfen. Als im letzten Viertel der eigene Vorsprung fast schon zweistellig wurde, war für die lauthals brüllenden Zuschauer ein Sieg nicht mehr wegzudenken. Doch es kam anders und ging in die Verlängerung. Auch diese war ein Abbild der ersten vier Viertel. Die Gäste gingen schnell in Führung, der BBC holte wieder auf. Leider war es diesmal nicht möglich, einen Vorsprung zu erarbeiten. Der Frust über die eine oder andere vergebene Chance saß tief und mündete leider Sekunden vor Schluss in einem technischen Foul für die Misshandlung unbeteiligter Möbelstücke. So stand am Ende ein 82:88 auf der Anzeige im OSZ.
<KW>